Vereinschronik SC Worzeldorf

Vereinschronik SC Worzeldorf 1949 e.V.

    • 30. Mai 1949 |  Gründungsversammlung im 23 Mitgliedern im Gasthof Gambel
    • 07. August 1949 |  Platzeinweihung – Pacht eines Wiesengrundstücks für 358 DM jährlich
    • 02. Mai 1950 | 1. Generalversammlung mit 98 Mitgliedern, im Spielbetrieb Fußball mit zwei Vollmannschaften und zwei Jugendmannschaften Trainer der 1. Mannschaft ist der legendäre „Cluberer“ Luitpold „Poldi“ Popp
    • 20. Mai 1952 |  Aufstieg der Fußballmannschaft in die B-Klasse in der Schwabacher Gruppe
    • 31. Mai 1953 |  Abstieg der Fußballmannschaft in die C-Klasse
    • 24. Juni 1954 |  Erneuter Aufstieg der Fußballmannschaft in die B-Klasse
    • 30. Juni 1955 |  Erneuter Abstieg der Fußballmannschaft in die C-Klasse und Wechsel in die Nürnberger Gruppe
    • 1957 |  Bau der ersten Baracke mit Umkleidekabinen und Waschmöglichkeiten
    • 1957 |  Anfänge der Gymnastikgruppe
    • 1960 |  Zerstörung der Umkleidekabinen durch Brand
    • 1961 |  Aufbau neuer Umkleidekabinen mit Wasserleitung und Gasbeleuchtung, Durchbruch im Bereich der Fußball Jugendarbeit unter Erhard Bayerl
    • 1966 |  Gründung der Fußballabteilung „Alte Herren“ durch Fritz Gambel, Gründung der Gymnastikabteilung durch Hildegard Bohmann
    • 1968 |  Gründung einer Fußball-Kleinfeldmannschaft
    • 1970 |  Ausrüstung des Sportgeländes mit elektrischem Licht
    • 1971 |  Eintragung des SC Worzeldorf ins Vereinsregister
    • 1971 |  Gründung der Volkswandergruppe
    • 1971 |  Hans Glück – Deutscher Meister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Senioren A (SKK Viktoria)
    • 1971 |  Planung und Bau des jetzigen Sportheims mit Sportanlagen
    • 1972 |  Kauf des Sportgeländes durch die Gemeinde, insgesamt 27.000 qm und 5000 qm für den RC Herpersdorf
    • 1972 |  Hans Glück – Deutscher Meister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Senioren A (SKK Viktoria)
    • August 1972 |  Einweihung des Sportheim-Neubaus
    • Juni 1974 |  25-jähriges Gründungsfest vom 21. bis 23. Juni
    • 1974 |  Gründung der Tischtennisabteilung Erstellung des A-Platzes nach DIN Norm
    • 1975 |  Hans Glück, Karl Dürsch und Hans Dörr – Deutsche Meister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Senioren A (SKK Viktoria)
    • 1978 |  Neufassung der Vereinssatzung unter der Regie des damaligen Vereinsvorsitzenden Karl Steinsdörfer
    • 1979 |  Die erste Ausgabe des Worzelsports erscheint im Dezember, initiiert von Chefredakteur Eckhard Stothfang und Uwe Weber
    • 1980 |  Gründung des Bauausschusses Kegelhalle
    • 1981 |  Hans Glück – Deutscher Vizemeister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Senioren B (SKK Viktoria)
    • 1982 |  Hans Glück – Deutscher Vizemeister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Senioren B (SKK Viktoria)
    • 1983 |  Gründung einer Freizeitgruppe Volleyball im September Baubeginn der Kegelhalle am 09. November
    • 1984 |  Überschreiten der 1000er Marke an Mitgliedern
    • 1985 |  Fertigstellung der Kegelhalle am 08. Juli, Gründung der Abteilung Sportkegler mit zwei Kegelclubs SC und Gut Holz
    • 1988 |  Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die B-Klasse unter Hermann Leber, Sanierung des A-Platzes und Neuaufbau des B-Platzes inklusive Beregnungs- und Drainageanlage. Fertigstellung des C-Platzes nach DIN Norm.
    • 1989 |  Festakt 40 Jahre SC Worzeldorf in der Gaststätte Egerer, Planung zur Erweiterung der Sanitäranlagen der Kegelbahnen, Erweiterung der Küchenanlage im Sportheim und Baubeginn der Pächterwohnung
    • 1989 |  Dirk Rauscher – 3. Deutscher Meister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft
      Jugend A (SC Worzeldorf)
    • 1990 |  Dirk Rauscher – Deutscher Meister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft
      Jugend A (SC Worzeldorf)
    • 1990 |  1. Jugendsommerfest mit Sonnwendfeuer
      Überarbeitung der Vereinssatzung
    • Gründung der Tanzsportabteilung im Oktober
    • 1991 |  25 Jahre „Alte Herren“
      Abstieg der 1. Fußballmannschaft in die C-Klasse, 1. Sportplatzkärwa des Pächterehepaares Dimanski, Fertigstellung der Pächterwohnung
    • 1992 |  Modernisierung Neumöblierung der Gaststätte
      50. Ausgabe des Worzelsports
    • 1993 |  Einstieg der Fußball-Damen ins Wettkampfgeschehen
    • 1994 | Nadine Fuchs und Andrea Nagel – Deutsche Vizemeister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Jugend B (SC Worzeldorf)
    • 1995 |  Nadine Fuchs und Andrea Nagel – 4. Deutsche Meister im Kegeln mit der Vereinsmannschaft Jugend B (SC Worzeldorf)
    • 1995 |  Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die B-Klasse (jetzige Kreisklasse) unter Trainer Martin Schmaußer, die Fußball-Mädchenmannschaft nimmt den Spielbetrieb auf, Jubiläumsfeier 10 Jahre Sportkegeln, Realisierung der Erweiterung der, Sanitäranlagen der Kegelbahnen , Schaffung eines Vereinsbüros und Veränderung des Gaststätteneingangs, Erneuerung der Jugendhütte in Massivbauweise
    • 1996 |  Tanja Reulein und Andrea Nagel – 3. Deutsche Meister im Kegeln mit der
      Vereinsmannschaft Jugend B (SC Worzeldorf)
    • 1996 |  Andrea Nagel – Deutsche Meisterin im Kegeln Einzel Jugend B (SC Worzeldorf)
    • 1998 |  Aufstieg der 1. Herrenmannschaft Gut Holz Kegeln in die Bezirksliga
    • 1999 |  Aufstieg der 1. Herrenmannschaft SC Kegeln in die Bezirksliga
      50-jähriges Gründungsjubiläum mit Festzeltbetrieb vom 30.04.-02.05.
    • 2000 |  Gründung der Judoabteilung
    • 2006 |  Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Kreisliga unter Trainer Jens Müller
    • Worzeldorfer Judoka kämpfen sich erstmals bis zur Bayerischen Meisterschaft vor
    • 2008 |  Gründung der Tennisabteilung und Integration in den Hauptverein als 7. Sparte.
    • 2013 |  Judoka Christian Götz wird Bayerischer Meister (U21 -55 Kg)
    • 2015 |  Festball zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der Tanzsportabteilung
    • 2016 |  50-jähriges Jubiläum der Alten Herren
    • 2016 |  Tabea Strohmenger – 4. Deutsche Meisterin Einzel Damen
    • 2017 |  150. Ausgabe des Worzelsports
    • 2020 |  ab März bleibt auch der SCW von der Coronakrise nicht verschont der Sportbetrieb ist quasi eingestellt und auch die Gaststätte ist ohne Pächter
    • 2022 |  Normalität kehrt wieder in den Sportbetrieb zurück
    • 2023 |  Der Vorsitzende Ralph Maier feiert sein 25-jähriges Jubiläum als 1. Vorsitzender

Bisherige Vereinsvorsitzende

1949 – 1955               Hans Göß

1956 – 1957               Hans Saller

1958 – 1959               Fritz Arndt

1960 – 1972               Hans Saller

1973 – 1977               Karl Steinsdörfer

1978 – 1987               Fritz Thurner

1988 – 1991               Josef Bohmann

1992 – 1997               Dr. Heinz Gebbing

1998 – heute              Ralph Maier

Möchten Sie unserem Verein beitreten?

Du möchtest Teil einer Gemeinschaft sein, die Teamgeist und die Leidenschaft zum Sport verkörpert? Beim SC Worzeldorf spielen wir nicht nur Fußball, sondern bieten auch andere Sportarten wie Turnen, Gymnastik, Kegeln, Tanzen, Tennis und Volleyball an. Unser Verein fördert ein Gemeinschaftsgefühl, in dem Sie dauerhafte Beziehungen über das Spielfeld hinaus knüpfen können. Sportveranstaltungen und unsere gesellschaftlichen Events haben eine tolle Atmosphäre, und unsere Fans treffen sich oft mit ihren Nachbarn und Freunden, um zusammen zu kommen und die Beziehungen zu pflegen und Spaß an gemeinsam Interessen zu haben.

Werde Teil des SC Worzeldorf und erlebe den Spaß und die Freude beim Ausüben verschiedener Sportarten, während du Teil eines Teams bist, das Gemeinschaft und Teamgeist schätzt. Verbinden Sie sich mit Menschen außerhalb der Sportstätten und bauen Sie dauerhafte Beziehungen auf, während Sie den Sport genießen.

Kontakt

Adresse: Friedrich-Overbeck-St. 25, 90455 Nürnberg